
Optimale Nährstoffversorgung. Allgemeine Grundlagen der Ernährungslehre.
Wichtige Inhaltsstoffe unserer Nahrung sind Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Ballaststoffe, sowie sekundäre Pflanzenstoffe und Wasser.
Kohlenhydrate, Fett und auch Eiweiß liefern dem Körper Energie, die er sowohl zum Aufrechterhalten seiner Körperfunktionen, aber auch für körperliche und geistige Aktivitäten braucht. Diese Nährstoffe sind Bau- und Brennstoffe.
Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe gehören zu den Wirk- und Reglerstoffen, die der Organismus für alle biochemischen Prozesse im Körper benötigt.
Ballaststoffe wirken verdauungsfördernd und Wasser ist lebenswichtig, da wir über 60% aus Wasser bestehen.


Damit der Organismus reibungslos funktionieren kann, muss er mit folgenden Vitalstoffen in ausreichendem und ausgewogenem Maße versorgt werden:
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Vitamine
Leider sieht das bei den meisten Menschen heute anders aus. Zahlreiche negative Einflüsse, wie z.B. Stress, Hektik, unausgewogene Ernährung, Fast Food, denaturierte Nahrung, Lebensmittelzusätze, Hitzebehandlung und Konservierung, sowie Umweltgifte führen dazu, dass diese Vitalstoffe in unserer Nährstoffversorgung zunehmend schwinden.


„Wir haben es nicht mit Krankheiten zu tun, sondern mit Fehlern in der Lebensführung“.
Are Waerland